Hauptinhalt

Tag der Demokratie 2025: Gemeinsam auf dem Sonnenplatz

26. September 2025
Am 15. September wurde in Emmen erneut der Tag der Demokratie gefeiert. Mit einer öffentlichen Aktion auf dem Sonnenplatz setzte das Jugendbüro Emmen gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern ein Zeichen für Partizipation, Gemeinschaft und Vielfalt.

Nach dem gelungenen Auftakt im Vorjahr fand auch 2025 eine öffentliche Aktion auf dem Sonnenplatz statt – getragen vom Jugendbüro Emmen, der Jugendarbeit der katholischen Kirche, Freiwilligen, Gemeinde-Mitarbeitenden und Vereinen wie dem FeE, der Pfadi oder dem Verein Emmenmarkt. Ziel war es, demokratische Prozesse erlebbar zu machen und zum Mitgestalten einzuladen.

Mit einer kreativen Ideensammlung zur Zukunft des Sonnenplatzes erhielten die Teilnehmenden - unterstützt von Mitarbeitenden der Raum- und Siedlungsplanung - einen  Einblick, wie aus Ideen konkrete Projekte entstehen können.

Begegnungen, die verbinden
Über 70 Personen machten mit – mehr als dreimal so viele wie im Vorjahr. Am Tisch sassen Menschen, die sonst selten aufeinandertreffen: Jugendliche verschiedener Schulen, Familien, Berufstätige, Seniorinnen und Senioren, Pfader und Jublanerinnen. Sie alle teilten ihre Vorstellungen für das gemeinsame Lebensumfeld.

Auch für das leibliche und seelische Wohl war gesorgt: Die Pfadi kochte Risotto über dem Feuer, das Kaffeemobil des Vereins Emmenmarkt sorgte für Getränke, und auf der offenen Bühne traten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit spontanen Beiträgen oder längeren Auftritten auf. Fazit: Der Tag der Demokratie war nicht nur ein Anlass für politische Bildung und Partizipation, sondern zugleich auch ein Zusammenkommen.

Mit einer öffentlichen Aktion auf dem Sonnenplatz setzte das Jugendbüro Emmen gemeinsam mit Partnern ein Zeichen für Partizipation, Gemeinschaft und Vielfalt. (Bild: msc)