Hauptinhalt

Hinter dem Erfolg - echte Geschichten über Scheitern, Risiko und Motivation

26. September 2025
Rekordstimmung beim Emmer Wirtschaftswecker: Am Donnerstag, 25. September 2025, nahmen so viele Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte und Verwaltungsvertretungen teil wie noch nie. Mit inspirierenden Impulsen und anschliessendem Kaffee, Gipfeli und Networking startete die lokale Wirtschaftsgemeinschaft angeregt und voller Energie in den Tag.

Das Input-Referat bestritten diesmal die ehemaligen Skirennfahrerinnen und -fahrer Tina Weirather und Marc Berthod. Unter dem Titel «Hinter dem Erfolg – echte Geschichten über Scheitern, Risiko und Motivation» gaben sie authentische Einblicke in die Welt des Spitzensports.

Scheitern, Risiko und Motivation aus erster Hand
Tina Weirather berichtete, wie sie sich trotz vier Kreuzbandrissen, die sie sich schon in jungen Jahren zugezogen hat, an die Weltspitze kämpfte. Marc Berthod erzählte von den Herausforderungen, die mit einem plötzlichen Hype und dem darauffolgenden Abstand zur Weltklasse einhergingen. Beide Referenten machten deutlich: Rückschläge, Verletzungen und Druck gehören ebenso zum Spitzensport wie Erfolge, Medaillen und Glücksgefühle. Entscheidend ist, wie man damit umgeht.

Besonders eindrücklich war auch die interaktive Form des Referats: Das Publikum konnte mitbestimmen, welche Themen vertieft werden sollten. So entstand ein einmaliger, lebendiger Austausch – ganz im Sinne des Formats Choose Your Own Adventure.

Inspiration für den Berufsalltag
Die Parallelen zur Wirtschaft lagen auf der Hand: Auch im unternehmerischen Alltag geht es darum, Druck standzuhalten, Entscheidungen zu fällen, mit Unsicherheit umzugehen und Teams zu führen, wenn nicht alles nach Plan läuft. Die Erfahrungen von Tina Weirather und Marc Berthod zeigten eindrücklich, dass mentale Stärke, Leidenschaft und Durchhaltewillen nicht nur im Sport, sondern auch in der Wirtschaft den Unterschied machen können.

Austausch, Netzwerk und Rekordbeteiligung
Nach dem Referat nutzten die Teilnehmenden das gemeinsame Frühstück für angeregte Gespräche und neue Kontakte. Mit der Rekordbeteiligung bestätigte der Wirtschaftswecker seine Rolle als wichtige Plattform für Begegnung, Inspiration und Netzwerkpflege in Emmen.

Dieser Netzwerkanlass wird zweimal jährlich von der Gemeinde Emmen in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Emmen organisiert und durchgeführt. Gemeinsam schaffen sie so ein attraktives und praxisnahes Format, das den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung fördert.

«Mit über 120 Gästen war dies ein Wirtschaftswecker der Superlative. Die Energie im Raum hat gezeigt, wie wertvoll dieser Rahmen für unsere lokale Wirtschaft ist - zum Auftanken, Austauschen und Inspirieren», fasst Carmen Sanchez, Leiterin Marketing und Wirtschaftsförderung der Gemeinde Emmen, zusammen.

Ein herzlicher Dank geht auch an Auviso Audio Visual Solutions AG für die grosszügige Unterstützung, die diesen Anlass in der inspirierenden Atmosphäre der Spinnerei Eventlocation möglich gemacht hat.

Impressionen und Ausblick
Bereits heute laufen die Vorbereitungen für zwei Wirtschaftswecker im Jahr 2026. Auch im kommenden Jahr dürfen sich die Emmer Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte auf inspirierende Inputs, spannende Begegnungen und einen schwungvollen Start in den Tag freuen.

Impressionen vom Wirtschaftswecker mit Tina Weirather und Marc Berthod gibt’s in der Fotogalerie.

Rekordstimmung beim Emmer Wirtschaftswecker mit Tina Weirather und Marc Berthod: Am Donnerstag, 25. September 2025, nahmen so viele Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte und Verwaltungsvertretungen teil wie noch nie. (Bild: msc)