Inhalt
Naturschutz
Der Naturschutz setzt sich ein für intakte Lebensräume in Emmen, informiert und engagiert sich in konkreten Projekten.
Natur im Siedlungsraum:
Naturräume in der Siedlung sind ein wichtiger Lebensraum für Tiere, sie fördern die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum und dienen dem Klimaausgleich an heissen Sommertagen. Mit der Gratisabgabe von einheimischen Wildsträuchern im Herbst engagieren wir uns für die einheimische Flora und Fauna.
Wildsträucher-Aktion:
Im Herbst 2020 findet die Wildsträucheraktion erneut statt. Bestellschluss ist der 16. Oktober 2020. Wildsträucher können via Online-Formular oder mit dem Formular in der Emmenmail-Ausgabe Juli/August 2020 bestellt werden. Informationen zu den angebotenen Sträuchern finden Sie hier.
Invasive Neophyten sind nicht-einheimische Pflanzen, die durch das Fehlen von Konkurrenz oder Fressfeinden überhand nehmen und die einheimische Pflanzenwelt verdrängen. Mit Öffentlichkeitsarbeit versuchen wir, die Bevölkerung für die Gefahr zu sensibilisieren. Zu den invasiven Neophyten gehören beispielsweise Ambrosia, Riesenbärenklau oder Japan-Knöterich.
Merkblätter und weitere Informationen zum richtigen Umgang mit diesen Pflanzen in den Publikationen.
Problempflanzen:
- Ambrosia
- Japan-Knöterich
- Drüsiges Springkraut
- Riesenbärenklau
- Kanadische Goldrute
- Sommerflieder
- Robinie
- Problempflanzen
- Flyer Exoten im Garten - Was tun?
- Praxishilfe Problempflanzen erkennen und bekämpfen
Herr Tel. 041 280 02 53
Pius Gloggner Mobile: 079 641 32 53
Erlenrain 6 Fax 041 280 03 26
6020 Emmenbrücke Email: p.gloggner@bluewin.ch
Weitere Informationen zum Thema Feuerbrand finden Sie hier.
Vernetzungsprojekt (VP): Das VP fördert die Vernetzung im Landwirtschaftsgebiet. Durch die Pflege resp. Neuschaffung von Hecken, Säumen, Tümpeln, Asthaufen usw. wird versucht, isolierte Lebensräume miteinander zu vernetzen und so den Austausch der verschiedenen Tierpopulationen untereinander zu ermöglichen.
Fledermäuse jagen an oder über Gewässern, in Wäldern, entlang von Hecken oder auch rund um Strassenlaternen. 12 Arten wurden schon bei uns nachgewiesen. Emmen verfügt über eine sehr aktive Gruppe von Fledermausschützern. Alle Informationen zu Fledermäusen und über die Emmer Gruppe finden sie hier.
Wald, Fischerei, Jagd: Auch für den Wald sowie Fischerei und Jagd ist der Naturschutz erster Ansprechpartner. Wichtige Informationen zu diesen Themen finden sich auf der Homepage des Kantons.
Kontakt
Rüeggisingerstrasse 22
6021 Emmenbrücke
Tel. 041 268 02 44
susanne.schwegler@emmen.ch
Website
Neuigkeiten
Datum | Name |
---|---|
26. Juni 2020 | Keine Chance für Neophyten auf Emmer Schularealen |
Bekämpfung invasiver Neophyten
Wildsträucher fördern Biodiversität
Mit der jährlichen Wildsträucheraktion fördert die Gemeinde die Biodiversität. Sie können Sträucher bestellen und gratis abholen. Damit leisten Sie einen Beitrag zur Förderung und dem Erhalt der Artenvielfalt einheimischer Pflanzen und Tiere. Die Bestellungen können via Online-Formular oder mit dem Bestellformular abgegeben werden, welches in der Emmenmail veröffentlicht wird. Der Bestellschluss ist jeweils Mitte Oktober, die Abgabe erfolgt Anfang November.
Zugehörige Objekte
Name | |
---|---|
Wildsträucher bestellen | Online-Formular |
Name | Leitung | Telefon |
---|---|---|
Umwelt- und Naturschutzkommission |