Gemeinde Emmen
Rüeggisingerstrasse 22
6021 Emmenbrücke
+41 41 268 01 11
emmen@emmen.ch
Tätigkeiten und Aufgaben AHV- Zweigstelle
Die AHV-Zweigstelle ist die Schnittstelle zwischen der Bürgerin, dem Bürger und der kantonalen Ausgleichskasse in Luzern (AKL).
Die Zweigstelle steht primär als Anlaufstelle für allgemeine Fragen der AHV/IV/EO - Beiträge und -Leistungen sowie für weitere Aufgaben der Ausgleichskasse Luzern zur Verfügung. Sie leistet fachliche Beratung, gibt Formulare ab, kontrolliert und leitet diese dann weiter. Sie ist für die Erfassung aller Beitragspflichtigen zuständig.
Nähere Auskünfte und Informationen zu den Sozialversicherungen finden Sie unter:
was-luzern.ch
Nähere Auskünfte und Informationen zur Invalidenversicherung finden Sie unter:
was-luzern.ch/iv-leistungen
Nähere Auskünfte und Informationen zur Prämienverbilligung im Kanton Luzern finden Sie unter:
was-luzern.ch/praemienverbilligung
Jeweils am 1. Donnerstag im Monat finden von 15:00 – 17:00 Uhr kostenlose Kurzberatungen am RAV Info-Desk im BIZ statt. Der Info-Desk hat zum Ziel, von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen oder deren Bezugspersonen Unterstützung bei der Klärung ihrer Fragen zu bieten.
Mehr Informationen zum Angebot finden Sie hier: Arbeitslosigkeit und Stellensuche | WAS Luzern
Reform AHV 21
Die Reform AHV 21 tritt per 1. Januar 2024 in Kraft. Die wesentlichen vier AHV-Änderungen sind im untenstehenden Erklärvideo in einfachen Schritten zusammengefasst:
WAS Ausgleichskasse Luzern führt am 16. und 17. September 2025 in Zusammenarbeit mit der deutschen Rentenversicherung internationale Rentenberatungstage Schweiz-Deutschland durch.
Versicherte aus der Innerschweiz (NW, OW, SZ, UR, ZG und LU), die in Deutschland gearbeitet und/oder gelebt haben, können sich an diesen beiden Tagen in Fragen zur deutschen Rentenversicherung beraten lassen. Rentenspezialisten aus Deutschland beantworten individuelle Fragen.
Das Beratungsangebot richtet sich an Personen ab 50 Jahren. Die Beratungen sind kostenlos. Auf der Homepage unter News (Rentenberatungstage Schweiz-Deutschland 2025 | WAS Luzern) ist ein Anmeldeformular aufgeschaltet. Bitte leitet doch die Info an Interessierte weiter.
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|---|---|
Betreuungsgutscheine | AHV-Zweigstelle | 041 268 03 72 |
Pflegefinanzierung | AHV-Zweigstelle | 041 268 03 72 |