Hauptinhalt

Der SVKT Emmenbrücke feiert sein 70-Jahr-Jubiläum

3. Dezember 2023
Seit 1953 ist viel Zeit vergangen, auch beim SVKT Emmenbrücke. Einst als katholischer Frauenturnverein gegründet, ist es heute ein multikultureller Frauensportverein. Das verstaubte Angebot von Gymnastikübungen und Keulenturnen liegt längst in der Vergangenheit. Es wurde abgelöst von einem breiten Angebot an modernen Fitness-Lektionen.

Der Schweizerischer Verband Katholischer Turnerinnen Emmenbrücke (SVKT Emmenbrücke) wurde vor 70 Jahren mit der ersten Präsidentin Christine Huwyler ins Leben gerufen. Als Exoten dieser Zeit, waren sie einer der wenigen Frauensportvereine der Schweiz. Damals war es noch üblich einen Präses als männliche Vertretung der Kirche im Verein zu haben. Das gymnastische präsentieren von Übungen mit Keulen und Reifen waren im Vordergrund. Mit dazumal modernen Gymnastikbodys und dazugehörigen «Grätschüeli» wurde geprobt und aufgeführt.

Die Jahre vergehen …
Der SVKT Emmenbrücke wurde zu einem festen Bestandteil der Gemeinde Emmen, sei es am jährlichen Herbstmarkt oder an den Fasnacht-Darbietungen im Altersheim. Mit steigender Mitgliederanzahl wurde der Fokus auf die Professionalität des Turnbetriebes gerichtet. Dies führte zu einer standardisierten Leiterinnenausbildung, welche damals der SVKT Verband organisierte. Bis heute wird dieser hochstehende Qualitätsstandard beim SVKT Emmenbrücke weitergeführt.

Mit voranschreitender Zeit nahm der Stellenwert der Kirche im Verein immer mehr ab und der Präses wurde abgeschafft. Auch im Turnbetrieb kam es zu Veränderungen. Man löste sich von den traditionellen Gymnastikübungen und wurde offen für moderne Trainingsmethoden. Bis heute hat sich das Angebot stetig weiterentwickelt und neue Fitnesstrends finden auch schon mal den Weg in die Turnhalle, dank Leiterinnen, die sich weiterbilden und offen für Neues sind.

Mit der Zeit löste sich der Verein von traditionellen Gymnastikübungen und öffnete sich für moderne Trainingsmethoden.

Der Blick in die Zukunft …
Eine neue Ära startete nach der Pandemiepause mit der Aufnahme von neuen Mitgliederinnen. Aktuell besteht der Verein aus 34 Turnerinnen, aufgeteilt in zwei Gruppen. Bei der Gruppe «Erwachsen» stehen im Vordergrund diverse Aerobic-Kombinationen, sowie Kraft- und Beweglichkeitstraining mit und ohne Handgeräte. Die «Seniorinnen 70+» setzen besondere Aufmerksamkeit auf ein ausgewogenes Gleichgewichtstraining.

Die gemeinsamen Vereinsanlässe der beiden Turngruppen bieten eine gute Gelegenheit für den Austausch von Jung und Alt. Der SVKT hat die richtige Mischung um langjährige Turnerinnen weiterhin zu motivieren und neue Mitgliederinnen, egal in welchem Alter, herzlich willkommen zu heissen. Zurzeit werden noch motivierte Teilnehmerinnen zur Verstärkung der Seniorinnengruppe gesucht. Schnupperlektionen können jederzeit vereinbart werden.

Die Vereinsvision bleibt: «Wir bieten Frauen aller Altersgruppen ein ausgewogenes modernes Sportangebot.» Diese Vision verfolgt der SVKT Emmenbrücke seit 70 Jahren mit Erfolg und Leidenschaft.

Autorinnen: Cheyenne Schmitt & Sabina Schmitt

Turnzeiten

Turnerinnen Erwachsen
Mittwoch, 20 bis 21 Uhr
Gymnastikraum Schulhaus Erlen, Emmenbrücke

Turnerinnen Seniorinnen 70+
Mittwoch, 14 bis 15 Uhr
Neuer Krauer-Turnhalle, Emmenbrücke

Während der Schulferien findet das Turnen nicht statt.

Unverbindliche Schnupperlektionen können bei Sabina Schmitt (078 960 34 60) vereinbart werden. Weitere Informationen finden sich unter frauensportverein-emmenbruecke.ch.

SVKT
Auch Bocciaturniere zählen heute zu den Vereinsaktivitäten des Frauenturnvereins SVKT Emmenbrücke, der heuer sein 70-jähriges Bestehen feiert. (Bilder: zvg)