Wer sich in Emmen zu Fuss bewegt, ist von jedem Punkt aus in 10 Minuten in einem Grünraum. Ob Herdschwandwald bei den Freizeitanlagen Mooshüsli, dem Riffigweiher oder auch dem Emmenuferweg, wer in Emmen zu Fuss unterwegs ist, erlebt Natur pur.

Meist bereitet das selber Entdecken die grösste Freude und daher möchten wir Ihnen auch nur eine Auswahl von Naherholungszielen näher bringen.

Planetenweg
Der Planetenweg führt entlang des Reussschachens von der Einmündung der Kleinen Emme in die Reuss bis nach Perlen. Er macht unser Planetensystem im Massstab 1:1 Milliarde erwanderbar. Der Planetenweg ist 1981 in Zusammenarbeit mit der Astronomischen Gesellschaft Luzern entstanden.

Keltischer Baumkreis
Der Keltische Baumkreis ist ein gut 2 km langer Rundweg im Riffigwald mit Start beim Riffigweiher. Bei 22 ausgewählten Bäumen werden die im Keltischen Baumkreis zusammengefassten Arten mittels Klapptafeln beschrieben. Aufgrund der Zuordnung der einzelnen Bäume zu verschiedenen Perioden des Jahres (ähnlich den Tierkreiszeichen) kann jeder Mensch den zu ihm gehörenden Baum ausfindig machen. Der Rundweg lädt dazu ein, die Bäume, den Lebensraum Wald und auch sich selber ein wenig besser kennen zu lernen.

Holzskulpturenweg
Der Skulpturenweg im Schachenwald startet bei der Sedelbrücke und führt reussabwärts bis zur Rathauserbrücke. Über 40 Holzskulpturen wurden seit 2005 aus Strünken gefällter Bäume gestaltet. Getragen wird das Projekt von der IG Emmen im Wald, in der die Korporation Emmen, die Katholische Arbeiterbewegung KAB Emmen, die Freizeitgemeinschaft Luzern sowie diverse Einzelmitglieder zusammengeschlossen sind.

Nutzen Sie auch die Grillstellen, die Vita-Parcours und das dichte Netz von Wanderwegen sowie die Freizeitanlagen, um sich an der frischen Luft zu erholen. 

In der nächsten Zeit werden weitere Erholungsräume dazukommen. Erfahren Sie bald mehr über den neuen Viscosi-Park, die Renaturierung des Reussufers oder auch den Themenspielplatz.

In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen viel Spass beim Entdecken und Geniessen.

Natur im Siedlungsraum (NiS)

Natur im Siedlungsraum (NiS) ist eine Kampagne der Agglomerationsgemeinden mit dem Ziel, die einheimische Flora zu fördern. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Natur im Siedlungsraum (NiS) ist eine Kampagne der Agglomerationsgemeinden mit dem Ziel, die einheimische Flora zu fördern. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Pflege öffentlicher Anlagen und Grünräume

Der Werkdienst unterhält und pflegt die öffentlichen Anlagen und Wege im Sinne einer wohnlichen Gemeinde. Unterhalten werden gemeindeeigene Anlagen wie Parkanlagen, Ruhebänke, Spielplätze, Spielge…
Der Werkdienst unterhält und pflegt die öffentlichen Anlagen und Wege im Sinne einer wohnlichen Gemeinde.

Unterhalten werden gemeindeeigene Anlagen wie Parkanlagen, Ruhebänke, Spielplätze, Spielgeräte, Vita-Parcours, Rasenflächen, Naturwiesen und Blumenrabatten.

Das Erstellen und der Unterhalt von Fuss- und Wanderwegen, Signalisation der Wanderwege in Zusammenarbeit mit dem Verein Luzerner Wanderwege und die Betreuung diverser Informationspfade gehört ebenfalls zum Aufgabengebiet des Werkdienstes.
                                                                                         

Umweltschutzstelle

Sie haben Fragen rund um die Themen Natur und Umwelt, die Entsorgung oder den technischen Umweltschutz? Die Umweltschutzstelle fördert mit Projekten den Bezug zur Umwelt und Natur und wertet den L…
Sie haben Fragen rund um die Themen Natur und Umwelt, die Entsorgung oder den technischen Umweltschutz?

Die Umweltschutzstelle fördert mit Projekten den Bezug zur Umwelt und Natur und wertet den Lebens - und Naturraum für Mensch, Tier und Pflanzen auf.

Unterhalt der Wanderwege und öffentliche Ruhebänke

Der Unterhalt von Wanderwegen in der Gemeinde Emmen sowie der Ruhebänke obliegt dem Werkdienst Emmen. Zur Zeit werden ca. 175 Ruhebänke durch den Werkdienst betreut. Haben Sie defekte Ruhebänke en…
Der Unterhalt von Wanderwegen in der Gemeinde Emmen sowie der Ruhebänke obliegt dem Werkdienst Emmen. Zur Zeit werden ca. 175 Ruhebänke durch den Werkdienst betreut.

Haben Sie defekte Ruhebänke entdeckt? Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und die Meldung an den Werkdienst Emmen:

041 268 08 90

Zugehörige Objekte

Name Download