Hauptinhalt

Hochwasserschutz Kleine Emme im Abschnitt Emmenweid

21. Mai 2021
Am 31. Mai 2021 beginnen entlang der Kleinen Emme im Abschnitt Emmenweid in Luzern die Bauarbeiten zur Sicherstellung des Hochwasserschutzes. Der Wanderweg entlang des Flusses bleibt für die Zeit der Bauarbeiten gesperrt.

Das Bauvorhaben beinhaltet neben der Aufweitung der Kleinen Emme zur Verbesserung der Abflussqualität auch die Sohlengestaltung, welche zur ökologischen Aufwertung beitragen soll. Zudem wird die Hochwasserentlastung «Bodenhofkanal» auf rund 800 Metern bis zur Galerie (Flugascheschutz bei Swiss Steel) unterirdisch verlegt.

Für die Verlegung des Kanals sind Holzereiarbeiten notwendig, welche vorgängig mit einem Ornithologen abgestimmt wurden. Wie die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) des Kantons Luzern mitteilt, werde mit diesen Massnahmen die Überschwemmungsgefahr im Industrie- und Siedlungsgebiet von Luzern/Littau wirksam reduziert.

Wanderweg während Bauarbeiten gesperrt
Der Wanderweg entlang der Kleinen Emme wird aus Sicherheitsgründen während der Bauzeit gesperrt. Eine Umleitung ist vor Ort signalisiert. Die Bauarbeiten dauern vorraussichtlich bis Ende Dezember 2023. Die Kosten betragen rund 9 Millionen Franken.

Weitere Infos zum Projekt «Hochwasserschutz und Renaturierung Kleine Emme» finden sich hier.

Kleine Emmen
Der Perimeter des Projekts «Hochwasserschutz und Renaturierung Kleine Emme» umfasst den Abschnitt von der Mündung der Kleinen Emme in die Reuss bis zur Einmündung der Fontanne. Er deckt das Gebiet ab, welches vom Hochwasser 2005 besonders betroffen war. (Bild: zvg)