Hauptinhalt

1. August-Feuerwerke - Aufruf zu Rücksicht und Toleranz

25. Juli 2023
Für die bevorstehenden 1. August-Feierlichkeiten fordert die Gemeinde Emmen die Bevölkerung dazu auf, beim Umgang mit Feuerwerken, Knallern und Raketen Rücksicht zu zeigen.

Bitte bedenken Sie, dass nicht alle Mitbürgerinnen und Mitbürger Freude an Feuerwerk haben. Besonders alte, kranke und ruhebedürftige Menschen sowie Tiere, die sensibel auf Lärm reagieren, können darunter leiden.

Wir empfehlen Ihnen daher Folgendes:

  • Weniger ist mehr: Reduzieren Sie die Menge an Feuerwerk und bevorzugen Sie buntes Feuerwerk ohne Knalleffekte, wie zum Beispiel Vulkane.
  • Beschränken Sie das Zünden der Feuerwerkskörper auf den eigentlichen Festtag. Kinder sollten ebenfalls nur am 1. August Raketen und Knallkörper zünden und nicht schon Tage vorher. Die unerwünschten Belastungen werden so auf eine kurze Zeit reduziert.
  • Entsorgen Sie alle Feuerwerksreste und Abfälle sachgerecht.
  • Sicherheit ist oberstes Gebot: Feuerwerk im Inneren von Gebäuden, nahe Krankenhäusern, Altersheimen, Bauernhöfen, Scheunen, Tiergehegen, Kornfeldern, Waldrändern und in Menschenansammlungen ist verboten.

Wir bitten Sie, Respekt gegenüber älteren Mitbürgern, Familien mit Kleinkindern sowie Tieren und unserer Umwelt zu zeigen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir wünschen Ihnen einen ruhigen und schönen 1. August.

Symbolbild Schweizerflagge
Für die bevorstehenden 1. August-Feierlichkeiten fordert die Gemeinde Emmen dazu auf, beim Umgang mit Feuerwerken, Knallern und Raketen Rücksicht zu zeigen. (Bild: zvg)