Hauptinhalt

Second Chance eröffnet: grosse Begeisterung für nachhaltiges Einkaufen

9. März 2025
Das Interesse war riesig: Am Eröffnungstag von Second Chance füllten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die neuen Räumlichkeiten an der Gerliswilstrasse. Das von Caritas Zentralschweiz betriebene Geschäft bietet Secondhand-Waren, Upcycling-Produkte und einen sozialen Mehrwert – eine nachhaltige Alternative zum Neukauf.

Schon beim Betreten des Ladens war spürbar, dass Second Chance einen Nerv trifft. Die Eröffnungsfeier am 8. Februar 2025 lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an – viele nutzten die Gelegenheit, um sich einen ersten Eindruck vom neuen Secondhand-Geschäft zu verschaffen und durch das vielseitige Angebot zu stöbern. Besonders im Erdgeschoss, wo Haushaltsartikel, Kleider, Bücher, Schallplatten und Spielzeug angeboten werden, war der Andrang gross. Auch im oberen Stockwerk herrschte reges Treiben: Hier finden sich weitere Kleidungsstücke, Möbel und Kuriositäten sowie das Upcycling-Atelier, wo gezeigt wird, wie alte Gegenstände kreativ weiterverwendet werden können.

«Es war unglaublich schön zu sehen, wie viele Menschen sich für nachhaltiges Einkaufen und unser Konzept interessieren», erzählt Ladenleiterin Lena Frauenknecht. «Es freut uns sehr, dass sich die Besucherinnen und Besucher nicht nur für die Produkte interessiert haben, sondern auch für die Idee dahinter – sei es Upcycling oder die soziale Komponente unseres Ladens.»

Der Second Chance bietet ein vielfältiges Angebot. (Bild: Nadia Schärli / Caritas Zentralschweiz)

Mehr als nur ein Brocki
Second Chance ist mehr als ein gewöhnlicher Secondhand-Laden. Das Konzept setzt bewusst auf nachhaltigen Konsum, soziale Integration und Kreislaufwirtschaft. Neben dem Verkauf von gebrauchten Waren bietet das Geschäft Arbeitsplätze für Menschen, die den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt suchen.

Ein weiteres Element des Konzepts ist das Upcycling-Atelier, wo aus alten Materialien neue Lieblingsstücke entstehen. «Viele Dinge lassen sich mit ein wenig Kreativität und handwerklichem Geschick umgestalten oder aufwerten», sagt Frauenknecht. «Es ist schön zu sehen, wie aus scheinbar nicht mehr benötigten Gegenständen etwas Neues und Einzigartiges entsteht.»

Gemeindepräsidentin Ramona Gut-Rogger an der Eröffnungsfeier. (Bild: Michael Schorta)

Grosse Nachfrage – und die Möglichkeit, mitzumachen
Wer Second Chance unterstützen möchte, kann dies auf verschiedene Weise tun – durch Einkäufe im Laden oder auch durch Spenden von gut erhaltenen Gegenständen. «Besonders gefragt sind aktuell gut erhaltene Haushaltsgegenstände und saisonale Kleidung», sagt Frauenknecht. «Wir freuen uns aber über alle Spenden, die in gutem Zustand sind und eine neue Verwendung finden können.»

Öffnungszeiten und Kontakt

Second Chance
Gerliswilstrasse 42, 6020 Emmenbrücke

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 9 bis 16 Uhr

Mehr Informationen: caritas-secondchance.ch

 

Blick in einen Laden.
Ladenleiterin Lena Frauenknecht (links) und Daniel von Holzen, ehemaliger Leiter Läden und Märkte, eröffnen feierlich den «Second Chance» in Emmenbrücke. (Bild: Nadia Schärli / Caritas Zentralschweiz)