Hauptinhalt

Mitwirkung abgeschlossen: Emmens Freiraumkonzept ist auf Kurs

2. September 2025
Rund 300 Rückmeldungen sind während der öffentlichen Mitwirkung zum Freiraumkonzept eingegangen. Die grosse Beteiligung zeigt: Die Emmerinnen und Emmer wollen ihre Freiräume aktiv mitgestalten – grüner, ökologischer und kühler.

Über den Sommer 2025 hatte die Bevölkerung Gelegenheit, ihre Meinung zum Freiraumkonzept einzubringen. Zahlreiche Menschen haben die Chance genutzt: Rund 300 Rückmeldungen gingen bei der Gemeinde ein. «Wir freuen uns sehr über die grosse Beteiligung und die vielen wertvollen Anregungen», sagt Raumplanerin Lisa Mühlebach. «Vielen Dank an die Emmer Bevölkerung für die breite Mitwirkung.»

Eine erste Sichtung der Eingaben zeige, dass die grundsätzlichen Stossrichtungen des Freiraumkonzepts von einer breiten Mehrheit unterstützt werden. Besonders im Vordergrund stehen dabei eine stärkere Begrünung, die Förderung ökologischer Aspekte und die Schaffung kühlerer Aufenthaltsorte in Zeiten des Klimawandels.

Aktuell arbeitet das Planungsteam an der detaillierten Auswertung und Einarbeitung der Rückmeldungen. Noch in diesem Jahr soll das Freiraumkonzept vom Gemeinderat verabschiedet und anschliessend dem Einwohnerrat vorgelegt werden. Damit schafft die Gemeinde eine wichtige Grundlage, um Freiräume gezielt weiterzuentwickeln – sei es durch die Aufwertung von Spielplätzen, die Beschattung von Wegen oder die Gestaltung neuer Begegnungsorte.

Spielplatz Benziwil
Mit dem Freiraumkonzept will die Gemeinde aufzeigen, wie Plätze, Pärke, Schulareale, Spielplätze und weitere öffentliche Grünräume entwickelt werden – für mehr Aufenthaltsqualität, Natur und Klimaanpassung. (Bild: msc)