Gemeinde Emmen
Rüeggisingerstrasse 22
6021 Emmenbrücke
+41 41 268 01 11
emmen@emmen.ch
Seit 2024 trägt Emmen das Label Grünstadt und setzt damit klare Zeichen für eine nachhaltige Zukunft. Themen wie die Begrünung und Beschattung öffentlicher Räume oder die Idee der Schwammstadt, die Regenwasser speichert und bei Hitze wieder abgibt, spielen dabei eine zentrale Rolle. Wenn Asphalt durch Bäume ersetzt wird und Dächer begrünt sind, heizt sich Emmen weniger auf. Wenn Tiere Lebensräume finden, profitieren auch wir Menschen indirekt, weil mehr Biodiversität das Umfeld gesünder, attraktiver und stabiler macht.
Auch Emmens Rolle als Energiestadt wird in den Zukunftsbildern sichtbar. Schon heute sind grosse Teile der Wohn- und Industriegebiete ans Fernwärmenetz angeschlossen. Diese Technologie nutzt Abwärme, reduziert klimaschädliche Emissionen und stärkt zugleich die Versorgungssicherheit. Und nicht nur bei der Energie, auch bei der Mobilität bewegt sich Emmen in eine nachhaltige Richtung: Der Ausbau von Fuss- und Velowegen macht den Alltag klimafreundlicher und bringt nebenbei mehr Gesundheit, weniger Lärm und mehr Sicherheit.
Visionen, die anregen
Die Zukunftsbilder Klima Kanton Luzern machen Strategien greifbar, regen Diskussionen an und laden dazu ein, eigene Ideen einzubringen. Sie zeigen zahlreiche Lösungen und machen eine lebenswerte Zukunft fassbar.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Kanton Luzern, dem Forum ProClim und der Zürcher Hochschule der Künste. Unterstützt wird es vom Bundesamt für Umwelt, der Albert Koechlin Stiftung sowie dem Lotteriefonds des Kantons Luzern.
Alle Bilder und ausführliche Beschreibungen finden Interessierte auf der Webseite des Kantons Luzern: klima.lu.ch/zukunftsbilder (PD/pbi)