Hauptinhalt

Kreativ gegen Littering: Emmer Schulklassen zu Besuch beim Abfallkobold

12. September 2025
Wie entsorge ich Abfall richtig? Was passiert, wenn ich ihn einfach liegen lasse? Und warum lohnt es sich, Dinge zu flicken statt wegzuwerfen? Beim Figurentheater «Der Abfallkobold» lernen Emmer Schulklassen auf spielerische Weise, wie aus weggeworfenem Müll wieder kleine Schätze werden können – und warum Littering Probleme schafft.

Am 12. September 2025 hiess es Vorhang auf für Baschtel, den Abfallkobold: In einer Sondervorstellung des Wandertheaters Petruschka tauchten rund 100 Kinder aus mehreren Emmer Schulklassen in die bunte Welt von Müllbergen, frechen Grüselbolden und geretteten Spielsachen ein.

Das Theaterstück vermittelt auf unterhaltsame Weise, wie Abfall richtig entsorgt wird, warum Littering ein Problem ist und dass vieles repariert oder wiederverwendet werden kann. Mit viel Humor und Fantasie werden die Kinder ermutigt, kreativ mit Abfallprodukten umzugehen und sogar eigene Spielsachen daraus zu basteln.

Die Vorstellung fand in Zusammenarbeit mit der Stadt Luzern statt und wurde für die Emmer Schulkids durch das Departement Tiefbau und Werke der Gemeinde Emmen ermöglicht. Für die jungen Besucherinnen und Besucher war der Anlass kostenlos – und zugleich eine ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Lektion für mehr Achtsamkeit im Alltag.

Wandertheater Der Abfallkobold
Das spannende und humorvolle Theaterstück zeigt den Kindern, wie Abfall richtig entsorgt werden soll. (Bild: Roberto Conciatori)