Hauptinhalt

Deutliches Ja zum kantonalen Verwaltungsgebäude am Seetalplatz

28. November 2021
Mit einem Ja-Stimmen-Anteil von knapp 65 Prozent heissen die Luzerner Stimmbürgerinnen und -bürger den Kredit von 177 Millionen Franken für den Bau des zentralen Verwaltungsgebäudes am Seetalplatz gut.

Der Luzerner Regierungsrat freut sich über die klare Zustimmung für das neue, kantonale Verwaltungsgebäude am Seetalplatz in Emmen. Finanzdirektor Reto Wyss sagt: «Mit dem Ja an der Urne stärken wir den Zusammenhalt im Kanton Luzern und fördern die neue und künftige Arbeitskultur bei den Mitarbeitenden». Auch die Emmer Gemeindepräsidentin Ramona Gut-Rogger ist zufrieden mit dem Resultat und freut sich, dass der Seetalplatz mit dem Neubau an Attraktivität gewinnt. 

«Wir freuen uns, dass der Seetalplatz sich toll entwickelt und mit dem neuen Verwaltungsgebäude ein weiteres Element dazu kommt, welches das Zentrum zu einem attraktiven Arbeits- und Wohnort macht», erklärt Gemeindepräsidentin Ramona Gut-Rogger.

Klares Votum für einen innovativen Kanton  
Mit diesem Bau werde in die Zukunft des Kantons Luzern investiert, betont der Luzerner Finanzdirektor Reto Wyss. Erstens, weil man für die Bevölkerung bessere Leistungen zu einem günstigeren Preis schaffe, und zweitens, weil mit dem neuen Verwaltungsgebäude der Arbeitswelt der Zukunft Rechnung getragen werde.

Mit der neuen kantonalen Verwaltung am Seetalplatz entsteht für die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons eine zentrale Anlaufstelle. Für 1450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird der Seetalplatz zum neuen Arbeitsort, der mit allen Verkehrsmitteln gut erschlossen ist. Im Jahr 2026 sollen die Verwaltungsangestellten in Etappen den Neubau, der von Losinger Marazzi AG mit den Max Dudler Architekten realisiert wird, beziehen.

Die Luzerner Stimmberechtigten heissen den Baukredit für das zentrale Verwaltungsgebäude am Seetalplatz in Höhe von 177,4 Millionen Franken an der Urne mit 64,9 Prozent Ja-Stimmen gut. Die Stimmbeteiligung beträgt 67 Prozent. Auf kommunaler Ebene beträgt der Ja-Stimmen-Anteil knapp 72 Prozent bei einer Stimmbeteiligung von 61,5 Prozent.

Weitere Infos finden sich auf der Projektwebseite.

Verwaltungsgebäude am Seetalplatz
Die Luzerner Stimmbevölkerung heisst den Neubau des Kantons in Emmenbrücke mit knapp 65 Prozent Ja-Stimmen gut. (Bild: zvg)