Gemeinde Emmen
Rüeggisingerstrasse 22
6021 Emmenbrücke
+41 41 268 01 11
emmen@emmen.ch
Kontrollen durch die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz haben ergeben, dass in 45 Fällen oder bei 71 Prozent der Wasserversorger im Kanton Luzern Mängel bei deren Notfallkonzepten bestehen (vgl. hier). Das Notfallkonzept ist gesetzlich vorgeschrieben und wird durch das Amt für Umwelt und Energie bewilligt.
Das Notfallkonzept – auch TWN (Trinkwasserversorgung in Notlagen) genannt – ist ein wichtiges Instrument für die Wasserversorgungen, um in Störfällen, wie zum Beispiel bei Trinkwasserverunreinigungen, Sabotage, Ausfällen, Stromunterbrüchen oder Zerstörung von Anlageteilen, schnellstmöglich Gegenmassnahmen einzuleiten und die Bevölkerung zu informieren.
Die Wasserversorgung Emmen hat Ihr TWN im Jahr 2019 komplett überarbeitet und fehlendes Material beschafft. Auch steht der Wasserversorgung Emmen ein eigenes Notstromaggregat und eine Motorspritze zur Verfügung, um das kostbare Nass bei Bedarf auch ohne Strom vom Netzbetreiber in die Haushaltungen zu verteilen. Das TWN wurde im Februar 2020 durch die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz überprüft. Es wurden keine Mängel festgestellt (vgl. Inspektionsbericht im Anhang unten). Die Wasserversorgung Emmen ist somit auch diesbezüglich jederzeit gerüstet - getreu ihrem Versprechen: Qualität. Tag für Tag.
Mehr zur Wasserversorgung Emmen unter wasser-emmen.ch.
Notwasserreserve
An dieser Stelle sei an die Notwasserreserve erinnert, welche gesetzlich vorgeschrieben ist:
1. bis 3. Tag
Selbstversorgung aus eigenem Notvorrat
2 bis 4 Liter pro Person und Tag
3. bis 5. Tag
Holprinzip ab Abgabe an Versorgungsstellen
4 Liter pro Person und Tag
60 Liter pro Grossvieheinheit und Tag
ab 6. Tag
Holprinzip ab Abgabe an Versorgungsstellen
15 Liter pro Person und Tag
100 Liter pro Person in Spitälern und Betagtenzentren
erforderliche Menge für Lebensmittelbetriebe
folgende Tage/Wochen
Instandstellung der Wasserversorgungsanlagen bis zum Normalbetrieb
Name | |||
---|---|---|---|
Inspektionsbericht-2020.pdf (PDF, 1.31 MB) | Download | 0 | Inspektionsbericht-2020.pdf |