Hauptinhalt

15. Juni 2022
Die Gemeinde Emmen öffnet ihren Kunsttresor! Die Kunstsammlung der Gemeinde Emmen besitzt mehr als 600 Werke. Die Bilder, Zeichnungen und Plastiken setzen farbige Akzente in Büros der Verwaltung und in Schulhäusern, sie markieren Plätze im Freien oder warten im Archiv auf ihre Entdeckung. Jede kommende Woche wird eines dieser vielen Kunstwerke vorgestellt.

Das witzige kleine Bild, nur unwesentlich grösser als Format A4, trägt den Titel «Bezeichnende Formen im Zwilling II» und ist in Tempera auf Papier gemalt. Es entstand nicht in einem Künstleratelier, sondern in einer Wohnung in der Nelkenstrasse. Dort lebte Rita Messmer (1926-2007) und sorgte als Mutter und Hausfrau für die Familie. Im Alter von vierzig Jahren begann sie sich das Malhandwerk anzueignen und sich in freien Stunden und späten Abenden mit künstlerischen Mitteln eine weite Welt ausserhalb des Haushalts zu erschaffen. Die Kunst blieb Nebenbeschäftigung, wurde aber zu einem wichtigen Ausdrucksmittel, um Erinnerungen an die eigenen Kindheitstage festzuhalten oder um Ängste und schwere Träume in Darstellungen zu verarbeiten. Zurück zur farbigen Szenerie, die aus einem Trickfilm stammen könnte: Wie viele Zwillinge findest Du?

Werke von Rita Messmer waren mehrmals in der Galerie Gersag in Gruppenausstellungen vertreten, 1974 etwa zusammen mit Künstlerkolleginnen wie Dolores Annoni, Olga Zimmelova, Marion Schärer, Anita Gentinetta. 1996 konnte sie eine grössere Auswahl von Arbeiten im Kabinett präsentieren und dort war auch das Werk dieses Kunsttresor-Folge dabei. Für die jurierten, damals «Weihnachtausstellungen» genannten Veranstaltungen im Kunstmuseum Luzern wurde die Autodidaktin mehr als einmal berücksichtigt.

1973 erhielt sie, zur eigenen grossen Überraschung für die 21 eingereichten und ausgestellten Bilder den Pressepreis der (damals noch) drei Luzerner Tageszeitungen zugesprochen. Die Jury war beeindruckt, wie die «Hausfrau und nebenberufliche» Künstlerin Rita Messmer in einfacher malerischer Darstellungsweise ihre inneren Erlebnisse ausbreitete und zu symbolstarken Szenen verdichtete.

Kunst-Tresor Rita Messmer
Kunst-Tresor Rita Messmer