Gemeinde Emmen
Rüeggisingerstrasse 22
6021 Emmenbrücke
+41 41 268 01 11
emmen@emmen.ch
Luz Palokaj wurde 1993 im Kosovo geboren und emigrierte in jungen Jahren mit seiner Familie in die Schweiz nach Emmen. Schon früh zeigte sich seine Begeisterung und Hingabe für die Fotografie, die sich schnell zu einer intensiven Leidenschaft entwickeln sollte – auch dank der Unterstützung seines damaligen Kunstlehrers Manuel Suarez, welcher im Projektunterricht an der Sekundarschule Gersag sein Talent erkannt und stets gefördert hatte.
Das ganze Portrait sowie weitere spannende Geschichten aus Emmen finden Sie in der neusten Ausgabe der Emmenmail: Hier klicken!
Abfallspaziergang: Auf der Suche nach Wertstoffen
Es schadet unserer Umwelt, löst hohe Kosten aus und vermindert die Lebensqualität der Bevölkerung: Littering. Um das eigene Quartier zu säubern und besonders um Nachahmer zu inspirieren, hat die Emmerin Michelle Kohler Jiménez einen Abfallspaziergang organisiert. Wir haben mitgesammelt und dabei den kleinen und grossen Quartierbewohnerinnen und -bewohnern über die Schultern geschaut.
Sonnenhof: Einblicke in den Alltag eines Durchgangszentrums
Der Sonnenhof: ein ehemaliges Mädchenwohnheim mit bewegter Vergangenheit. Für eine Führung, organisiert vom Forum Gersag, öffnete das Durchgangszentrum seine Tore und gewährte Einblicke in den Alltag der Asylsuchenden. Von den gemeinschaftlichen Räumen bis zu den persönlichen Erfahrungen der Bewohner – der Sonnenhof erzählte Geschichten von Resilienz, Hoffnung und der wichtigen Unterstützung auf dem Weg in ein neues Leben.
Schmid Jungbürgerstiftung: Grenzenloses Recht auf Bildung
20 Jahre ist es her, seit Bauunternehmer Hans Schmid die Jungbürgerstiftung für junge Emmerinnen und Emmer gegründet hat. Wir haben das Jubiläum zum Anlass genommen, beim Stiftungsgründer nachzufragen, wie es dazu gekommen ist, was sich seither verändert hat und weshalb der Stiftungsgedanke für den Philanthropen auch heute noch eine wichtige Stütze für die Demokratie darstellt.
Weiter berichten wir über Hans Schmid, der mit seinem Verein «Gleich und Anders Schweiz» psychisch Erkrankten hilft und die Sensibilisierung in der Bevölkerung für psychische Erkrankungen fördert, über die neuen Anforderungen an Arbeitsbedingungen und Unternehmenskultur der Generation Z, die unermüdlichen Einsätze der Spitex Emmen, den Verein Frauengemeinschaft Gerliswil sowie viele weitere spannende Geschichten und Nachrichten aus Emmen.
Wir wünschen viel Spass beim Lesen und einen angenehmen Sommer!
Name | |||
---|---|---|---|
Emmenmail_Juli_August_2023.pdf (PDF, 7.11 MB) | Download | 0 | Emmenmail_Juli_August_2023.pdf |