Gemeinde Emmen
Rüeggisingerstrasse 22
6021 Emmenbrücke
+41 41 268 01 11
emmen@emmen.ch
Das Emmer Fasnachtskomitee (EFK) organisiert bereits seit 1978 die Ämmer Fasnacht. Doch nun gibt es einen neuen Ansatz: «Mit der konstruktiven Einbeziehung der Fasnachtsvereine, seien es Wagenbaugruppen, Guggenmusigen, die Zunft zur Emme, der Gewerbeverein und weitere Beteiligte, wollen wir näher an den Wünschen und Vorstellungen der Teilnehmer des Umzugs und der Uslompete sein», sagt EFK-Präsident Stephan Kilcher.
Die Fasnacht befinde sich in einem Wandel. «Viele legen mittlerweile durch das grosse Angebot einen freien Fasnachtssonntag ein, es gibt weniger aktive Beteiligung durch Fasnachtsgruppen, die Tagwache am SchmuDo in Emmen ist nicht so bekannt, wie sie sein sollte, und wir müssen den Nachwuchs wieder aktiver einbeziehen», führt Kilcher aus.
Doch wie kann dies erreicht werden? An Konzepten fehle es jedenfalls nicht. Die Tagwache soll neu gestaltet werden, der Umzug noch vielfältiger und die Kinderfasnacht wiederbelebt werden. Hierzu verkündet der EFK-Vertreter stolz, dass sogar schon ein Sponsor für das Kindergrindbasteln aus der Gemeinde gefunden worden sei. Die Kinder würden an der Tagwache eine Plattform erhalten, um die selber gebastelten Sujets zu präsentieren und direkt im Fasnachtstrubel dabei zu sein.
Um die Ziele zu erreichen, bittet das Team des EFK um Unterstützung. Wer sich gerne engagieren möchte, melde sich via E-Mail bei praesident@efk.ch. Sei es als Teilnehmer am Umzug mit einer Darbietung oder einem Wagen, sei es in anderweitiger Form (Kindermaskenbasteln, Umzugsbetreuung, Plakettenverkauf).
«1932 fand der erste Gerliswiler Fasnachtsumzug statt und es ist dem gesamten EFK ein Anliegen, dass dieses alte Brauchtum und somit eine lange Tradition der Emmer Fasnacht aufrechterhalten wird», so Stephan Kilcher.