Hauptinhalt

So schön und naturnah wird der neue Spielplatz beim Haldenring

19. März 2025
Der Spielplatz Haldenring in Emmen wird umfassend saniert und in eine naturnahe, inspirierende Spiel- und Erlebniswelt verwandelt. Die Gemeinde Emmen will hier ein vielseitiges Konzept umsetzen, das Bewegung, Kreativität und naturnahe Elemente vereint. Das Baugesuch liegt derzeit öffentlich auf.

Gemäss den aktuellen Plänen entsteht ein grosser, vielseitiger Spielplatz mit zahlreichen Spiel- und Begegnungsmöglichkeiten: Eine grosse Kletterstruktur mit Netzen fördert Geschicklichkeit und Mut, während ein Rutschenhügel mit verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten für Abenteuer sorgt. Ein Wasser- und Sandbereich mit Pumpe lädt zum Experimentieren ein, verschiedene Schaukeln und Balanciergeräte bieten Spass für Kinder jeden Alters. Sitz- und Picknickmöglichkeiten schaffen Raum für Erholung und Austausch.

Jenny Duss, Fachperson für frühe Förderung bei der Gemeinde Emmen, betont: «Die Bedürfnisse der Kinder standen von Anfang an im Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit dem Verein Spieltraum haben wir das Projekt initiiert und die Wünsche und Ideen der Kinder aufgenommen.»
       

Kind am Reck
Die Gemeinde Emmen realisiert einen neuen Lieblingsort, der Kindern Raum zum Entfalten bietet und ihren Mut fördert.

     
Ein neuer Lieblingsort und Quartiertreffpunkt

Der bestehende Spielplatz bietet derzeit nur begrenzte Möglichkeiten für Kinder, sich vielseitig zu entfalten und spielerisch zu lernen. Es fehlt an abwechslungsreichen Spielangeboten, die Naturerfahrungen ermöglichen, sowie an Sitzgelegenheiten für gemeinsames Lernen und Austausch. Zudem mangelt es an vielfältiger Bepflanzung. Das Potenzial dieses schönen Ortes im Wohnquartier Gerliswil wird heute nicht ausgeschöpft.

Lukas Schnider, Raum- und Siedlungsplaner der Gemeinde Emmen, freut sich: «Es ist schön zu sehen, wie gut alle Beteiligten ihre Expertise eingebracht haben, um den Spielplatz umfassend zu sanieren. Unser Vorhaben soll sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen erfüllen und den Ort zu einem lebendigen Quartiertreffpunkt machen.»

Besonderheiten Biodiversität und Mitmachbaustelle
Der geplante Spielplatz soll nicht nur ein Ort der Bewegung und Begegnung sein, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für die hiesige Flora und Fauna schaffen. Sechs neue Bäume und unzählige einheimische Sträucher und Stauden aus der Wildstaudengärtnerei Waldibrücke sollen das Areal bereichern. Damit wird die Biodiversität gefördert und die Natur für die Kinder erlebbar gemacht.

Das Baugesuch ist noch bis zum 2. April 2025 öffentlich einsehbar. Die Baukosten belaufen sich auf rund 150’000 Franken und die Bauzeit wird voraussichtlich zwei Monate dauern. Geplant ist, das Projekt im Sommer 2025 zu realisieren.

Eine Besonderheit dabei ist der vorgesehene Tag der Mitmachbaustelle. An diesem Tag sind alle Emmerinnen und Emmer eingeladen, auf der Baustelle mitzuhelfen. Mitmachbaustellen sind für Spielplatzplaner und Landschaftsarchitektinnen unvergessliche Erlebnisse im Bauprozess. Sie tragen zudem präventiv zur Verringerung von Vandalismus bei, indem sie das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und den Spielplatz von Anfang an als gemeinsamen, geschützten Raum etablieren. Die Gemeinde Emmen wird zu gegebener Zeit weitere Informationen dazu bereitstellen. Wenn alles klappt, wird der neue Spielplatz am Haldenring noch in diesem Jahr zu einem echten Lieblingsort für Gross und Klein – erfrischend frech und echt inspirierend.

Spielplatz.
Rutschen, schaukeln, klettern, balancieren, die Natur entdecken und im Schatten verweilen: Ähnlich wie hier in Birsfelden soll das auch bald beim neuen Spielplatz Haldenring möglich sein. (Bilder: Ecovia Gmbh)