Gemeinde Emmen
Rüeggisingerstrasse 22
6021 Emmenbrücke
+41 41 268 01 11
emmen@emmen.ch
«Eigentlich möcht ich nach all denä Johr uufhörä mitem Instrumententalunterricht, aber ich han mine Elterä geseid, dass ich no eis Jahr mache, damit ich mit is Lager chann! Ich möcht unbedingt no einisch mit. Das isch für mich immer s’Hailait vom Jahr gsi!».
Und so ist das dann. Einmal mitgehen und schon hat man das Musiklagerfieber. Klar, für das Musiklager muss man Musik gerne haben und gerne (und viel!) Musik machen wollen. Für einmal nicht alleine zuhause oder in der Musikstunde, sondern ausschliesslich miteinander.
Mehr als nur musizieren
Montags geht’s los mit dem Zug nach Arzo. In einem schön gelegenen Ausbildungszentrum in den Hügeln über Mendrisio stehen die Schlafgemächer, die grosszügigen Musikräume, der lauschige Aussenplatz und das italienische Küchenteam bereit. Sechs motivierte Leiterinnen und Leiter führen die Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 18 Jahren (!) durch das variierende Lagerprogramm. Sie haben im Vorfeld viele Songs und Musikstücke so arrangiert und adaptiert, dass die buntgemischte Truppe sie zusammen einstudieren kann. Täglich gibt es drei Workshops mit dem Ziel, am Samstag für das Lagerkonzert ein abwechslungsreiches Programm präsentieren zu können.
Nur musizieren ist natürlich nicht alles, was das Lager ausmacht. Es wird jeweils reichlich, gesund und traditionell italienisch (hmmm ...) gegessen. Das Küchenteam, ein Traum. Sport und Spiel sind ein fester Bestandteil des Programms und es gibt genügend Freizeit zum Verweilen. Dass man dann sogar noch Musik hört, darf niemanden verwundern.
Magischer Abschluss
Am Schluss der Woche, wenn die Sonne untergeht, wenn alle müde, aber zufrieden vom Znacht herkommen, dann kommt dieser magische Abschluss. Das Lagerfeuer brennt, es wird herzlich gelacht, heisse Marshmallows verschlungen, inbrünstig gesungen und begeistert musiziert. Die Sorgen der Welt ganz kurz beiseite geschoben. Gross und klein, mit grossen, offenen Herzen, vereint in der Magie der Musik.
So wundert es niemanden, dass auch das Lagerkonzert am Samstagnachmittag einfährt. Mit ihrer letzten Energie geben die geschlauchten Lagerleitenden und die ausgepumpten Lagerteilnehmenden mit Wucht alles, was so leidenschaftlich und diszipliniert einstudiert worden ist. Prall gefüllt ist nicht nur das Lagerkonzertprogramm, sondern auch der Erlen-Saal und die Herzen aller Anwesenden. Am Schluss gibt es Tränen, denn für einige der «Grossen» ist es das letzte Mal.
So ist es gut. Ohne Kitsch und Fake.
Musik verbindet. Auf Konzerte hin zu fiebern, aussergewöhnliche, musikalische Leistungen erarbeiten, emotionale Momente gemeinsam feiern, Freundschaften fürs Leben schliessen. Dies alles macht das Hobby «Musik» so wertvoll. Dafür setzt sich die Musikschule Emmen mit Fachkompetenz und viel Begeisterung ein.