Hauptinhalt

Wirtschaftsförderung Emmen – Brückenbauerin für einen starken Standort

22. November 2025
Wenn frühmorgens bei Traditionsbetrieben die Maschinen surren, in der Werkstatt das Handwerk aufgenommen wird und ein Start-up seine Vision pitcht, zeigt sich, was den Wirtschaftsstandort Emmen ausmacht: Vielfalt, Dynamik und Pioniergeist. Diese Energie zu fördern, zu bündeln und in die Zukunft zu tragen, das ist die Aufgabe der Wirtschaftsförderung Emmen.

Sie begleitet Unternehmen bei Veränderungen, unterstützt Neugründungen und arbeitet eng mit der kantonalen Wirtschaftsförderung zusammen, um Ansiedlungen gezielt zu fördern. Ziel ist es, in Emmen Rahmenbedingungen zu schaffen, die Unternehmen langfristig erfolgreich machen – und so Arbeitsplätze und Lebensqualität sichern.

Ob traditionsreicher Industriebetrieb, Handwerksfirma oder junges Innovationsunternehmen: Die Wirtschaftsförderung Emmen ist Anlaufstelle für alle, die ein Anliegen haben oder hier etwas bewegen wollen. Sie berät, vernetzt, begleitet, koordiniert und öffnet Türen. Jährlich werden über 200 neu gegründete oder zugezogene Unternehmen mit einem Willkommensmailing begrüsst und so direkt ins Netzwerk eingeführt.

Vernetzt und unkompliziert
«Die Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung Emmen war stets unkompliziert, und wir haben auf unsere Anliegen immer rasch eine Antwort erhalten», bekräftigt etwa Jan Kottucz von der SME Technik AG. «Besonders hilfreich war, dass wir für die unterschiedlichen Themen jeweils die richtigen Ansprechpartner innerhalb der Gemeinde fanden. Zudem half uns die Wirtschaftsförderung, wertvolle Kontakte zu interessierten Unternehmen im Zusammenhang mit unserem Immobilienprojekt zu knüpfen.»

Diese niederschwellige Begleitung und Drehscheibenfunktion hebt auch Gemeindepräsidentin Ramona Gut-Rogger besonders hervor: «Die enge Verbindung zwischen Verwaltung, Politik und Wirtschaft ist unsere grösste Stärke. Mit Weitsicht und Engagement treiben wir die Standortentwicklung aktiv voran und stärken Emmen als attraktiven Wirtschafts- und Lebensraum.»

Carmen Sanchez und Ramona Gut-Rogger (v.l.) gratulieren der Hammer Auto AG zum 60-Jahre-Jubiläum. (Bild: zvg)


Vom Fundament zur Strategie
In den vergangenen Jahren hat Emmen wirtschaftlich kräftig an Profil gewonnen. Eine umfassende Standortanalyse bildet das Fundament der aktuellen Strategie. Im Fokus stehen Standortentwicklung, Clusterbildung, Arbeitszonen und Kommunikation: alles Bereiche, die Emmens Zukunft prägen werden.

Bis Ende 2025 führt die Wirtschaftsförderung Gespräche mit Unternehmen, Fachpersonen und weiteren Akteuren, um deren Erfahrungen und Bedürfnisse direkt in die künftige Positionierung, in Projekte und konkrete Massnahmen einfliessen zu lassen.
 

«Die Analyse hat gezeigt, wie stark und zugleich vielfältig unser Wirtschaftsstandort ist. Emmen vereint industrielle Wurzeln mit einer grossen Portion Aufbruchstimmung. Genau diese Mischung macht uns spannend.»

Carmen Sanchez, Leiterin Bereich Marketing/Wirtschaftsförderung

Netzwerke, Formate und Begegnungen
Derweil zeigt die Wirtschaftsförderung Emmen nicht nur in Konzepten Wirkung, sondern im direkten Austausch mit den Menschen hinter den Unternehmen. Mit dem Wirtschaftswecker, einem gemeinsam mit dem Gewerbeverein Emmen entwickelten Netzwerkformat, werden Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte zweimal jährlich inspiriert, vernetzt und über aktuelle Themen informiert. Die stetig wachsende Teilnehmendenzahl verdeutlicht den Erfolg des Formats.

Emmen denkt auch an die Fachkräfte von morgen: Als starker Ausbildungsstandort setzt sich die Gemeinde aktiv für die Nachwuchsförderung ein. Ein Beispiel dafür ist das Talents Camp Emmen, in dem Lernende aus Verwaltung und Betrieben praxisnah Themen wie Teamarbeit und Kundenorientierung vertiefen.

Darüber hinaus pflegen die Wirtschaftsförderung und der Gemeinderat den kontinuierlichen Dialog mit der lokalen Wirtschaft – etwa durch Jubiläumsbesuche, die Teilnahme an Veranstaltungen des Emmer Wirtschaftsforums oder den jährlichen Begegnungsanlass mit dem Gemeinderat. Dort werden aktuelle Entwicklungen diskutiert und neue Ideen geschmiedet.

«Erfolge in der Wirtschaftsförderung entstehen nie im Alleingang», weiss Carmen Sanchez. «Sie sind das Ergebnis enger Zusammenarbeit zwischen internen Fachstellen, Politik, Unternehmen, der Wirtschaftskommission und lokalen Netzwerken.» Mit Weitblick, Innovationsgeist und Offenheit sorgt Emmen dafür, dass der Wirtschaftsstandort nicht nur solide bleibt – sondern Zukunft hat.
 

Melden Sie sich bei uns! Ob Gewerbe-, Industrie- oder Büroflächen – die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Emmen führt eine Übersicht zu verfügbaren und gesuchten Angeboten und stellt passende Kontakte her. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven für innovative Unternehmen und stärken den Wirtschaftsstandort Emmen nachhaltig. 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: wirtschaftsfoerderung@emmen.ch, 041 268 02 50

Zwei Frauen.
Sie setzen sich dafür ein, dass Unternehmen in Emmen optimale Bedingungen vorfinden: Carmen Sanchez (links), Leiterin Bereich Marketing/Wirtschaftsförderung, und Franziska Mundt, Fachmitarbeiterin Marketing/Wirtschaftsförderung. (Bild: vfe)