Gemeinde Emmen
Rüeggisingerstrasse 22
6021 Emmenbrücke
+41 41 268 01 11
emmen@emmen.ch
Die Eingabefrist für den zweiten Wahlgang ist am 1. Dezember 2022 um 12 Uhr abgelaufen. Mit Andreas Roos (Die Mitte), Reto Bieri (SVP), Raphael Beck (Emmen am See) und Vital Burger (Forum Emmen) treten vier der fünf Kandidaten aus dem ersten Wahlgang für die zweite Runde nochmals an. Einzig Marco Huwiler (Grüne) hat seine Kandidatur um den freiwerdenden Sitz in der Emmer Exekutive zurückgezogen.
Nötig ist der zweite Wahlgang, weil keiner der Aspiranten im ersten Wahlgang das absolute Mehr erreicht hat. Im zweiten Wahlgang entscheidet das einfache Mehr, d.h. es ist jener Kandidat gewählt, der die meisten Stimmen erhält. Die Porträts der Gemeinderats-Kandidaten finden sich unter diesem Link.
Ergebnispräsentation im Wahlstudio
Der zweite Wahlgang findet am 12. März 2023 statt. Zu diesem Anlass wird im Emmer Verwaltungsgebäude wiederum ein öffentliches Wahlstudio eingerichtet, wo unmittelbar und direkt vor Ort über das Wahlresultat informiert wird. Das Wahlstudio ist wie folgt geöffnet:
Sonntag, 12. März 2023 (Zeit wird noch bekanntgegeben)
9. OG Verwaltungsgebäude, Sitzungszimmer 5
Rüeggisingerstrasse 22, 6021 Emmenbrücke
Im Wahlstudio können sich Emmerinnen und Emmer, die Kandidaten, der Gemeinde- und Einwohnerrat, Medienvertreter und weitere interessierte Personen direkt vor Ort über die Gemeinderats-Ersatzwahl informieren und sich dazu austauschen. Das Resultat wird unmittelbar nach dessen Ermittlung bekanntgegeben. Es ist keine Anmeldung notwendig. Getränke werden offeriert.
Stellvertretungen sind geregelt
Die Ersatzwahl in der Emmer Exekutive wurde nötig, nachdem der amtierende Gemeinderat und Direktor Bau und Umwelt Josef Schmidli (Die Mitte) seinen Rücktritt per 31. Januar 2023 bekanntgegeben hat. Die Verantwortlichkeiten in der Direktion Bau und Umwelt auf Gemeinderatsstufe werden ab dem 1. Februar 2023 bis zum Amtsantritt des Nachfolgers neu geregelt. Die Zuständigkeiten werden zwischen den Exekutiv-Mitgliedern geteilt.
Die Hauptverantwortung für die Direktion Bau und Umwelt (DBU) inkl. der beiden Departementsleitungen Tiefbau und Werke sowie Planung und Hochbau liegt bei DBU-Stellvertreter Brahim Aakti (Direktion Schule und Kultur). Er übernimmt zusätzlich die Teilverantwortung für die Bereiche Werkdienst, Wasserversorgung sowie Tiefbau und Siedlungsentwässerungen.
Gemeinderat Thomas Lehmann (Direktion Soziales und Gesellschaft) übernimmt die Teilverantwortung für den Bereich Baubewilligungen, während Gemeindepräsidentin Ramona Gut-Rogger (Direktion Präsidiales und Personelles) sich des Bereichs Planung annimmt.
Name | |||
---|---|---|---|
MM_Ersatzwahl_Gemeinderat_Emmen_Zweiter_Wahlgang.pdf (PDF, 152.02 kB) | Download | 0 | MM_Ersatzwahl_Gemeinderat_Emmen_Zweiter_Wahlgang.pdf |